• Header Aktuell

Aktuelle Nachrichten

15. September 2023

Save the date - 13. KomS Technologieforum Spurenstoffe am 5. Juni 2024 in Uhldingen (Bodensee)

Auch im kommenden Jahr findet wieder ein KomS-Technologieforum statt. Planen Sie jetzt schon den 5. Juni 2024 fest in Ihrem Kalender für eine Reise an den schönen Bodensee ein.

Es erwartet Sie:

  • Eintägiges Tagungsprogramm mit begleitender Fachausstellung im Welterbe-Saal Uhldingen-Mühlhofen
  • Exkursion zum Klärwerk Überlinger See in Uhldingen
  • Gemeinsame Abendveranstaltung am Vorabend

Ausstellerinformationen werden in Kürze veröffentlicht. Bei Interesse können Sie sich gerne vorab melden: dwa(a)koms-bw.de (Ansprechpartnerin: Sabine Schaible-Friedel).

Foto: Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen

14. August 2023

Treffen der DWA-Sondernachbarschaft Spurenstoffe

Am 25. Juli 2023 fand auf dem Klärwerk Renchen im Ortenaukreis das diesjährige Treffen der DWA Sondernachbarschaft Spurenstoffe statt. Obmann Ernst-Alexander Müller begrüßte alle Teilnehmenden und freute sich insbesondere über die Teilnahme von Vertretern aus Stadt und Landkreis. Zu Beginn wurden aktuelle Entwicklungen und neue Verfahrenspositionen im Bereich der Spurenstoffelimination durch das KomS vorgestellt. In einem zweiten Vortrag folgten dann erste Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Mikro-GAK Verfahren. Der Nachmittag wurde für einen Intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den anwesenden Betreibern genutzt. Abgerundet wurde das Treffen mit einer Besichtigung der Pilotanlage Mikro-Granulataktivkohle auf dem örtlichen Klärwerk in Renchen.

Foto: Cornelia Baur, DWA-Landesverband BW


14. August 2023

Die Kläranlage in Vörbach erhält vierte Reinigungsstufe

Erfreuliche Nachrichten für den Abwasserverband Oberes Waldachtal: Die Landesregierung bezuschusst die Erweiterung der Kläranlage in Vörbach im Landkreis Freudenstadt mit der vierten Reinigungsstufe mit knapp 4,8 Millionen Euro. Damit lassen sich künftig Phosphor und Spurenstoffe wie etwa Arzneimittel-, Wasch- und Reinigungsrückstände besser aus dem Abwasser herausfiltern.

Foto: Umweltministerium Baden-Württemberg


Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.


19. Juli 2023

Jetzt anmelden - DWA-Landesverbandstagung Baden-Württemberg

Am 17./18. Oktober 2023 trifft sich die Wasserwirtschaft im Südwesten wieder zur DWA-Landesverbandstagung Baden-Württemberg im CCP Pforzheim. Das Programm ist ab sofort online und wir freuen uns, im Forum Spurenstoffstrategie in Baden-Württemberg am 17. Oktober 2023 unsere neuesten Erkenntnisse zu präsentieren. Auch die weiteren Programmpunkte spiegeln die Themen und Herausforderungen unserer Zeit wider und geben Anlass zu Diskussion und Austausch:

❙ Klimagerechter Betrieb von Kläranlagen
❙ Erhalt der Entwässerungssysteme
❙ Spurenstoffstrategie in Baden-Württemberg
❙ Abwasserwärme und Effizienz auf Kläranlagen
❙ Phosphor in der Abwasserwirtschaft – P-Elimination
❙ Digitalisierung in der Abwasserwirtschaft

Programm zum Download.

Über 75 Stände in der begleitenden Fachausstellung sind bereits vergeben. Erwartet werden wieder über 600 Teilnehmer*innen aus allen Bereichen der Wasserwirtschaft.


Weitere Informationen und Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


12. Juni 2023

Medikamente im Abwasser - Erfahrungsbericht in SWR aktuell

Der SWR berichtete am 30.05.203 über die vierte Reinigungsstufe in Öhringen und die dortigen Erfahrungen. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.

Den vollständigen Projektsteckbrief zu Öhringen gibt es hier.


24. Mai 2023

Neue Kläranlagensteckbriefe und Abschlussbericht online

Ab sofort gibt es zwei neue Kläranlagensteckbriefe Sie finden die Details zu Dagersheim-Darsmheim und Mittleres Glemstal (Leonberg) hier.

Außerdem empfehlen wir Ihnen den Abschlussbericht zum Projekt "PAKAuf" - zum Download hier.





DWA Landesverband Baden-Württemberg
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart | Telefon: 0711 89 66 31-0 | E-Mail:
info(at)dwa-bw.de


© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. // (DWA)

DWA Landesverband
Baden-Württemberg

Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart
Telefon: 0711 89 66 31-0
E-Mail:
info(at)dwa-bw.de



© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. // (DWA)